OLIVENÖL-MARKEN

OLIVENÖL-MARKEN

06-09-2019

OLIVENÖL-MARKEN
5 (49 Stimmen)
Bewerte es!

Verwandte Nachrichten

Es gibt Tausende Marken Olivenöl. Wie im Artikel „Bestes Olivenöl” erklärt wurde, gibt es kein bestes natives Olivenöl extra, sondern eine große Vielfalt an Marken, die sehr hohe Qualität nachweisen. Wie kann man nun erkennen, auf welche Marken man sich verlassen kann?
 
Im Supermarkt sind hauptsächlich drei Gruppen zu finden: die Eigenmarke des Betriebs, Verpackermarken und Herstellermarken. So besteht die erste Entscheidung zwischen diesen drei Möglichkeiten; dazu angenommen, dass alle Marken AOVE (kurz für Aceite de Oliva Virgen Extra; natives Olivenöl extra) zumindest die offiziellen Qualitätsstandards erfüllen. 
 
Wenn wir nach Büchern, Musik oder Filmen suchen, lassen wir den Autor, Regisseur oder Interpreten aus unserer Wahl? Interessiert uns beim Aussuchen eines Weins etwa nicht, ob weiß oder rot, ob eine oder andere Sorte, ob eine oder andere Urpsrungsbezeichnung?
 
Um uns für einen AOVE zu entscheiden, müssen wir ähnliche Kriterien befolgen, da nicht alle gleich sind.
 
Die Eigenmarke weist je nach Supermarkt eine bestimmte Qualität nach, aber es ist zu beachten, dass es sich weder um Produzenten noch Verpacker oder Experten innerhalb dieses Gebiets handelt. Es ist nicht möglich, zu wissen, woher das in der Flasche enthaltene Öl stammt, da es üblicherweise von verschiedenen Lieferanten abgefüllt wird. Aufgrund des großen Volumens und der Standardisierung der abgefüllten Posten wird ein homogenes, aber nicht sehr differenziertes Öl erhalten.
 
Verpackermarken, die in Spanien sehr verbreitet und bekannt sind, stammen von Unternehmen, die sich auf die Abfüllung spezialisiert haben. Sie füllen in der Regel verschiedene Sorten von Öl, Samen und Oliven ab; im Bereich des Olivenöls ist es üblich, dass sie nicht nur AOVE sondern auch raffiniertes Olivenöl verpacken. Ihre Posten sind ebenfalls sehr groß und stammen von verschiedenen Lieferanten, Kooperativen oder Industriemühlen, bei denen die Olivensorten und Herkunft üblicherweise nicht festliegen. Das Produkt dieser Olivenöl-Marken ähnelt in der Regel dem der Eigenmarken, homogen jedoch wenig differenziert.
 
Herstellermarken, sowohl industrielle als auch kooperative, stammen aus Fachleuten, die sowohl mit dem Feld als auch mit der Ölmühle in Verbindung stehen. Sie haben in der Regel keine Kapazität, andere Ölsorten zu raffinieren oder abzufüllen und stellen deshalb nur AOVE her. Die Herkunft wird sowohl durch ihr Produktionsgebiet als auch durch die Olivensorten bestimmt und ist in der Regel auf der Verpackung zu finden. Die Eigenschaften des AOVEs hängen sehr stark von der Olivensorte und dem Klima des Gebietes ab, und die Olivenöle besitzen jeweils ihren charakteristischen Profil.
 
Im Folgenden werden wir uns darauf konzentrieren, wie die Entscheidung zwischen verschiedenen Herstellermarken erfolgen kann, da zwischen Eigenmarken und Verpackermarken in den meisten Fällen der Preis als einziger Entscheidungsfaktor vorhanden ist.
 
Herstellermarken haben in der Regel mehrere Verpackungsformate, die auf unterschiedliche Verwendungszwecke ausgerichtet sind. So eignet sich ein mehr oder weniger intensives AOVE im Großformat (ein, drei oder fünf Liter) auch des Preises hinsichtlich zum täglichen kochen und braten, und ein intensiv fruchtiges Öl, in Glasflaschen verpackt, eher zum Abrunden eines Gerichts, zum Anrichten von Salat, auf Toast oder als Vorspeise. Es ist also eine gute Lösungsmöglichkeit, einige hochwertige Glasflaschen AOVE auf dem Esstisch und einige Dosen AOVE in der Küche stehen zu haben (Kunststoffverpackungen werden bei AOVE wegen der hohen Migration von Phtalaten nie empfohlen).
 
Wie wähle ich angesichts all dessen eine bestimmte Olivenöl-Marke aus? Unsere erste Empfehlung ist, dass Sie nicht nur eine einzige Marke wählen sollten. Das Schöne und Interessante an der Welt des AOVEs ist die enorme Vielfalt und die Nuancen, die die verschiedenen Olivenöle voneinander unterscheiden. Verkosten Sie verschiedene AOVEs aus unterschiedlichen Sorten, Herkünften und Produzenten, entdecken Sie diese Welt. Wie bei Musik oder Literatur werden Sie am Ende Ihre Favoriten haben; jedoch ist es immer wieder ein Genuss, einen Neuen zu entdecken. 
 
Die Marken aus Familienproduktion haben ihr eigenes Profil, das sehr stark von ihren Herkunfts-Olivenhainen und ihren charakteristischen Sorten geprägt ist. Ihre Produktionsmengen sind in der Regel nicht sehr hoch, denn die Herstellung ist eher auf Qualität als auf Quantität ausgerichtet. Im Falle von Suerte Alta sind unsere Behälter, Flaschen und Dosen stets nummeriert, und wir können feststellen, aus welchem Gebiet unseres Gutes eine bestimmte Nummer stammt.
 
Auch Kooperativenmarken haben ein eigenes, durch die Region und die Olivensorte bestimmtes Profil und weisen in der Regel hoch- und mittelwertige AOVEs auf. Es gibt Kooperativen, die ihre Bemühungen auf die Produktion und Verpackung hochklassiger AOVEs gesetzt haben: Diese wählen unter ihren Landwirten bestimmte Parzellen aus und ernten und mahlen ihre Früchte zu Beginn der Saison, da sie für ihre hochklassigen Olivenöle bestimmt sind.
 
Marken industrieller Ölmühlen, ähnlich wie die Kooperativen, haben ihr eigenes Profil von Ölen und Sorten und wählen in der Regel die Oliven aus der frühen Ernte ihrer Kunden aus, um sehr hochwertige Öle zu produzieren.
 
Um uns bei der Entscheidung für eine dieser Marken und Verpackungsformate zu orientieren, können wir bestimmte Qualitätssiegel und Informationen auf der Flasche als Garantie verwenden. Je mehr davon vorhanden sind, desto höher garantiert ist die Qualität des AOVEs. Link zu den besten Olivenölen.
 
  1. Herkunft des AOVEs: Das Herstellungsland, der Hersteller oder der Verpacker muss angegeben werden.
 
  1. Ökologische Landwirtschaft: Das Zertifikat und die Siegel des ökologischen Landbaus sind eine Garantie für Umweltverträglichkeit und ein von chemischen Rückständen freies AOVE.
 
  1. Geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.): Sie spezifiziert und garantiert die Herkunft und Qualität der unter ihrem Siegel verpackten AOVEs. Es gibt eine Vielzahl von g. U., jeweils mit eigenen Merkmalen je nach Region, Olivensorten und Klima. 
 
  1. QvExtra International – SIQEV-Siegel: Das SIQEV-Siegel garantiert, dass der AOVE höhere Qualitätsstandards als die offiziellen erfüllt, dass er während des gesamten Präferenzkonsumdatums von einer externen Beratungsfirma in den Verkaufsstellen kontrolliert und analysiert wird und dass er von Erzeugern mit eigenem Olivenhain, Ölmühle und Marke produziert wird. 
 
  1. Nummerierte Flaschen: Es handelt sich um eine Garantie für die Differenzierung und Herkunft des jeweiligen AOVEs, verbunden mit einem bestimmten Hersteller und Standort.
 
  1. Olivensorten: Sie geben das Profil des AOVEs an und sind deshalb grundlegend für seine Differenzierung und seine Anwendung in der Küche.
 
  1. Webseite: Es handelt sich um eine zusätzliche Angabe, die weitere Information über Erzeuger, Olivenhain, Einrichtungen, Formate, Qualitätsauszeichnungen und anderes Interessante liefert.